Maurice Nègre

Journalist

* 5. August 1901 Saint-Laurent-le-Minier

† 2. Juli 1985 Palavas-les-Flotz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/1985

vom 21. Oktober 1985

Wirken

Maurice Nègre (Pseudonym Fabrice La Matte) war der Sohn eines Eisenbahningenieurs und stammte aus Südfrankreich. Er besuchte höhere Schulen in Nîmes, Valence und Moulins und studierte anschließend Jura an der Universität in Paris. Nach Ableistung seiner Militärpflicht wandte er sich dem Journalismus zu und begann seine Laufbahn 1920 als Redakteur der Zeitung "La Dépèche républicaine de Franche-Comté". Von dort ging er an die Pariser Zeitung "l'Eclair", um danach bis 1931 den Redaktionen der Zeitungen "Le Journal", "Le Matin" und "L'ami du Peuple" anzugehören.

Im April 1931 trat er in die französische Nachrichtenagentur Agence Havas ein. Hier leitete er in den folgenden Jahren die Büros in Warschau (31), Budapest (34) und Bukarest (38) und war bei Kriegsausbruch Chef des Informationsdienstes der französischen Botschaft in Bukarest.

Auf dem Balkan weiterhin in besonderer Mission verbleibend, organisierte er dort 1941 den Informationsdienst auf Kriegsbasis und nach dem Waffenstillstand 1941 den Informationsdienst "France Libre". Bald darauf wurde er von der deutschen Gestapo verhaftet und von einem rumänischen Gericht ...